Chronik des Vereins
1960 | Gründung “Evangelisches Kinderheim” |
1962 .. | Namensgebung: “Oberlin - Kinderheim” (nach Johann Friedrich Oberlin) |
1966 ....... | Übernahme der Trägerschaft durch den Ulmer Verein für Innere Mission e.V. |
1976 | Eröffnung einer Außenwohngruppe für Jungen |
1980 | Eröffnung einer Außenwohngruppe für Mädchen |
1984 ........ | Auflösung des Stammhauses, Umwandlung in weitere Außenwohngruppen |
1985 | Betreutes Jugendwohnen |
1986 ........ | Namensänderung des Vereines in: |
1989 | Aufbau des Arbeitsbereiches "Erziehungsstellen" |
1991 | Sozialpädagogische Familienhilfe |
1996 | Soziale Gruppenarbeit |
1996 | Inobhutnahme |
1997 - 2006 | Betreuter Umgang |
1998 | Offene Jugendarbeit - Aufbau, Beratung und Begleitung |
1998 | Systemische (aufsuchende) Familientherapie |
1999 - 2006 | Motivationswerkstatt |
1999 | Begleitung von Pflegefamilien |
1997 - 2006 | Verfahrenspflegschaft |
2000 | Erziehungsbeistandschaft |
2001 | Bereitschaftspflegefamilien |
2002 | Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit |
2003 | Ambulante Hilfen - Bildung von Regionalteams |
2006 - 2008 | Jugendfarm Ulm - Übergabe an AG West 2009 |
2008 | Soziale Gruppenarbeit Ulm |
2009 | Soziale Trainingskurse und Hilfen für straffällige Jugendliche |
2009 - 2010 | Projekt "Seestern" - Hilfe für Kinder mit seelisch belasteten Eltern |
2010 | 50 Jahre Oberlin-Haus Ulm e.V. |
2011 | Umbenennung in Oberlin e.V. - Evang. Einrichtung für Jugendhilfe und Umzug in die Virchowstraße |